Mit einer Rebfläche von ca. 980.000 Hektar hat Spanien zwar die größte Weinanbaufläche der Welt, liegt aber mit einer durchschnittlichen Jahresproduktion von ca. 38 Mio. Hektoliter auf Platz 3 der weltweiten Weinproduktion – hinter Italien und Frankreich (Stand 2018). Die Geschichte des Weinlands Spanien reicht über 2000 Jahre zurück, allerdings bildeten sich die heutigen Regionen erst im 15. Jahrhundert heraus.
Seit dem 19. Jahrhundert wurde Spanien zu einem der größten Weinlieferanten Europas. Des einen Freud ist des anderen Leid; Denn durch den starken Export war im 20. Jahrhundert der Massenweinanbau keine Seltenheit. Ein Glück erkannte seit den 1990er Jahren die Mehrheit der Weinbauern, dass Qualität über Quantität stehen sollte und begann umzudenken. Seitdem kann man vom Weinland mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen.
Mit seinen rund 63 Appellationen (Weinbaugebieten) bietet Spanien viele spannende und abwechslungsreiche Tropfen; Verlieren wird man sich dabei nicht, aber im Kreis drehen kommt bei der Vielfalt auch nicht vor. Von frischen, leichten Weißweinen aus Galizien, geprägt von der kühlen Atlantikbrise bis hin zu kräftigen, sonnenverwöhnten Rotweinen aus dem Süden Andalusiens ist in jeder Preislage sowie für jeden Geschmack der passende Tropfen dabei.